In der Zeitung präsent sein – so nutzen Sie Printmedien für Ihre Maklerarbeit
Gedruckte Zeitungen und Anzeigenblätter mögen für manche überholt wirken – für viele Ihrer potenziellen Kunden sind sie aber nach wie vor eine wichtige Informationsquelle. Vor allem ältere Immobilieneigentümer:innen, die aktiv auf der Suche nach Expertise sind, lesen regelmäßig regionale Blätter. Genau dort können Sie mit relevanten Inhalten Vertrauen aufbauen – als neutrale Fachperson, nicht als Verkäufer:in.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in den redaktionellen Teil einer Zeitung gelangen, worin der Unterschied zwischen Artikel, Advertorial und Anzeige liegt – und wie Sie das Thema Pressearbeit für sich nutzen können.
Warum Zeitungen (noch immer) wirken
Auch wenn viele von uns Wochenblätter direkt vom Briefkasten in die Papiertonne befördern – Ihre Zielgruppe tickt anders. Viele ältere Menschen, gerade Immobilieneigentümer:innen, nehmen sich Zeit zum Lesen – besonders, wenn es um lokale Themen oder offizielle Mitteilungen geht.
Dazu kommen Mitteilungsorgane und Amtsblätter, die z. B. in der Schweiz gesetzlich verpflichtend verteilt werden. Dort finden sich oft saisonale Sonderseiten zu Themen wie Bauen, Wohnen, Finanzen oder Garten. Menschen, die diese Seiten lesen, haben ein akutes Interesse – ideal also für Ihre Positionierung als Experte.
Drei Wege in die Zeitung: Artikel, Advertorial oder Anzeige
Redaktioneller Artikel
Ein redaktioneller Artikel ist ein nicht bezahlter Beitrag, der echten Mehrwert für die Leser:innen bietet. Er darf keine werblichen Inhalte enthalten, sondern vermittelt Fachwissen, Tipps oder Einblicke.
Vorteil:
Sie positionieren sich als neutrale Expertin bzw. Experte und stärken Ihre Glaubwürdigkeit nachhaltig.
Wichtig:
Bauen Sie Beziehungen zu lokalen Redaktionen auf. Wenn Ihre Inhalte journalistisch gut aufbereitet sind, liefern Sie der Redaktion Arbeitserleichterung – ein echtes Plus in Zeiten knapper personeller Ressourcen.
Advertorial
Ein Advertorial ist ein bezahlter Beitrag, der im Stil eines Artikels erscheint – aber als Anzeige gekennzeichnet werden muss. Das Layout ist oft angelehnt an redaktionelle Beiträge, aber eindeutig abgrenzbar.
Vorteil:
Sie dürfen Handlungsaufforderungen einbauen (z. B. „Jetzt informieren“) und haben die volle Kontrolle über Inhalt und Formulierung.
Tipp:
Achten Sie trotz werblichem Charakter auf nützliche Inhalte und eine seriöse Tonalität – das erhöht die Glaubwürdigkeit.
Klassische Anzeige
Anzeigen sind rein werblich und werden gezielt zur Steigerung der Markenbekanntheit oder für konkrete Angebote eingesetzt.
Empfehlung:
Nutzen Sie Anzeigen gezielt und im Zusammenspiel mit Artikeln oder Advertorials – so entsteht ein glaubwürdiger Gesamteindruck.
Gute Inhalte, die überzeugen
Redaktionen arbeiten unter großem Zeitdruck. Wer fertige, gut geschriebene Artikel liefert, wird gern genommen – vor allem mit folgenden Elementen:
- Aktuelle Bezüge (z. B. Zinsen, Baupreise, regionale Themen)
- Verständliche Sprache ohne Fachjargon
- Zitate von Ihnen als Expert:in – ideal für Presseartikel
- Abbinder am Ende mit Kontakt oder weiterführender Info (sofern erlaubt)
Tipp:
Vermeiden Sie klassische Maklersprache („Der beste am Markt…“) – setzen Sie auf Fachwissen, Erfahrung und lokale Kompetenz.
So gelingt der Einstieg
- Prüfen Sie, welche Zeitungen, Blätter oder Mitteilungsorgane in Ihrer Region relevant sind.
- Beobachten Sie, wann Sonderseiten erscheinen – z. B. „Bauen & Wohnen“ im Frühjahr.
- Nutzen Sie die BOTTIMMO-Vorlagen als Grundlage für Ihre Artikel und passen Sie sie auf Ihre Region an.
- Bieten Sie fertige Inhalte an – z. B. im Word-Format, mit Zitat und Kontaktmöglichkeit.
- Nehmen Sie regelmäßig Kontakt zu Redaktionen auf – bauen Sie Vertrauen durch Verlässlichkeit auf.
Aufgabe nach dem Artikel
Überlegen Sie, zu welchen Themen Sie gerne sichtbar wären:
Immobilienverkauf? Wertentwicklung? Sanierung? Altersvorsorge?
Nutzen Sie unsere Vorlagen als Ausgangspunkt, passen Sie sie an – und beginnen Sie, regelmäßig in Ihrer Region zu publizieren.
Downloads & Vorlagen
Artikelvorlagen zu folgenden Themen:
- BOTTIMMO-Vorlage-Zeitungsartikel-Immobilienverkauf.pdf
- BOTTIMMO-Vorlage-Zeitungsartikel-Altersvorsorge.pdf
- BOTTIMMO-Vorlage-Zeitungsartikel-Sanierung.pdf
- BOTTIMMO-Vorlage-Zeitungsartikel-Privatverkauf.pdf
- BOTTIMMO-Vorlage-Zeitungsartikel-Immobilie-im-Alter.pdf
- BOTTIMMO-Vorlage-Zeitungsartikel-Erbschaft.pdf
- BOTTIMMO-Vorlage-Zeitungsartikel-Immobilienwert.pdf
Fazit
Pressearbeit ist keine einmalige Aktion, sondern ein langfristiger Weg zur sichtbaren Expert:innen-Positionierung in Ihrer Region. Wer regelmäßig mit hilfreichen Inhalten erscheint, wird erinnert – und kontaktiert, wenn es soweit ist.