Verkaufspsychologie

Verstehen Sie Ihre Zielgruppe – und steigern Sie Ihre Erfolgsquote. In dieser Seite erfahren Sie, wie Sie mit psychologischen Prinzipien aus dem Verkauf und Marketing Ihre Kommunikation als Makler*in gezielt verbessern.

Psychologie im Verkauf: Wie Sie mit einfachen Prinzipien Kund*innen überzeugen

Menschen reagieren auf bestimmte Verhaltensmuster. Diese planbare Reaktion können Sie sich für Ihre Akquise zunutze machen, wenn Sie das Muster lesen können. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert:

Der stärkste Impuls: Die Angst vor Verlust

Menschen reagieren stärker auf Verlustangst als auf Gewinnchancen. Nutzen Sie dieses Wissen in Ihrer Ansprache, um Dringlichkeit und Handlungsmotivation zu erzeugen.

Warum wirkt das?

  • Verlustangst aktiviert unser Warnsystem – und lässt uns schneller reagieren.
  • Begrenzte Angebote wirken exklusiv.
  • Vertraute Alltagserlebnisse (Hamsterkäufe, Verknappung) machen das Prinzip greifbar.

So setzen Sie es um:

  • „Nur noch 3 Einheiten verfügbar – jetzt handeln“
  • „Vermeiden Sie diese 3 teuren Fehler beim Immobilienverkauf“
  • „Letzte Chance: Gratis Marktwertanalyse endet morgen“
  • „Angst vor dem Umzug? Wir helfen Ihnen stressfrei“

Menschen sind bequem: Nutzen Sie den Energiesparmodus

Unser Gehirn sucht ständig nach Wegen, Energie zu sparen. Entscheidungen sollen möglichst einfach und reibungslos erscheinen.

Das bedeutet für Ihre Kommunikation:

  • Klare, einfache Formulierungen.
  • Keine unnötigen Hürden oder komplizierte Prozesse.
  • Alles wirkt leicht, schnell und mühelos.

Praktische Formulierungen:

  • „Verkaufen ohne Stress – wir übernehmen das für Sie“
  • „So einfach wie eine Google-Suche: Ihre Online-Wertermittlung“
  • „In 2 Minuten zur Bewertung – ganz ohne Anmeldung“

⚠️ Vorsicht bei leeren Versprechen:

Aussagen wie „Eigentümer-Leads ohne Aufwand und 100 % automatisiert“ sind verlockend, aber selten realistisch. Auch Ihre Kund*innen merken schnell, wenn etwas zu schön klingt, um wahr zu sein.

Mustererkennung & Priming: Machen Sie sich Vertrautheit zunutze

Das Gehirn filtert täglich tausende Reize – und bevorzugt dabei Bekanntes. Durch gezieltes Priming können Sie Ihre Botschaften stärker im Gedächtnis verankern.

Was hilft?

  • Wiederholung wirkt: gleiche Begriffe in Website, Ratgebern, Social Media.
  • Klare visuelle Signale (z. B. Rot = Dringlichkeit, Grün = Sicherheit).
  • Bekannte Formulierungen schaffen Vertrauen.

Beispiele:

  • „Jetzt bewerten und bares Geld sparen“
  • „100 % stornierbar – buchen Sie ohne Risiko“
  • „Sicher verkaufen mit unserem Premium-Service“

Fazit: Mit psychologischem Feingefühl zum Erfolg

Nutzen Sie die Psychologie als Werkzeug in Ihrem Alltag. Diese drei Prinzipien helfen Ihnen dabei:

PrinzipWirkungAnwendung
VerlustangstErzeugt Dringlichkeit und AktionBegrenzte Angebote, Warnungen vor Fehlern
EnergiesparprinzipErleichtert EntscheidungenEinfache Sprache, bequeme Prozesse
Priming & MusterSteigert Vertrauen durch WiederholungWiedererkennbare Begriffe & visuelle Signale

Noch Fragen? 👉 Kontaktieren Sie unser Support-Team oder stöbern Sie in weiteren Artikeln rund um Marketingstrategien für Makler*innen.

Video zur Verkaufspsychologie

⌛ Videolänge: ca. 14 Minuten 
✔️ Aufgabe nach dem Video: Prüfen Sie Ihre Botschaften und Ihre Bilder. Wie gut gehen Sie in Ihrer Kommunikation auf psychologische Grundbedürfnisse ein?

BOTTIMMO Experten-Tipp

Beachten Sie die 7 wichtigsten Regeln:

  1. Menschen reagieren besonders stark auf Botschaften, die Angst vor Verlust machen.
  2. Menschen sind bequem und scheuen Veränderung.
  3. Menschen verarbeiten Reize selektiv, also auf Basis des bereits gespeicherten.
  4. Menschen vertrauen anderen Menschen.
  5. Menschen vertrauen bekannten Marken und Siegeln.
  6. Menschen bleiben nicht gerne etwas schuldig.
  7. Menschen mögen keinen Overload an Auswahl.

Download-Material

📔 Umfangreicher BOTTIMMO Ratgeber: BOTTIMMO-Ratgeber-Verkaufspsychologie.pdf

In diesem Ratgeber haben wir die wichtigsten Ideen rund um Verhaltenspsychologie und Marketing zusammengetragen. Natürlich bleiben wir nicht bei der grauen Theorie: Sie als Makler:in finden an jeder Stelle praktische Anwendungsbeispiele und Tipps, um mehr aus Ihrer Werbung zu machen.


 

War dieser Artikel hilfreich?