Ladezeit verbessern

Die Ladezeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die Leistung Ihrer Website geht. Besucher erwarten, dass Ihre Website unter zwei Sekunden lädt. Wird diese Erwartungshaltung nicht getroffen, verlassen diese Ihre Website wieder – eine vertane Chance. Und nicht zuletzt ein negatives Signal für Google.

Website Performance – Warum Ihre Ladezeit entscheidend ist

Die Performance Ihrer Website ist ein kritischer Erfolgsfaktor – sowohl für Ihre Besucher*innen als auch für Suchmaschinen. Eine schnelle Seite sorgt für bessere Nutzererfahrung, eine höhere Verweildauer und eine gute Platzierung in Suchergebnissen.

Warum schnelle Ladezeiten so wichtig sind

  • Besucher erwarten, dass eine Seite schnell lädt – sonst springen sie ab.
  • Suchmaschinen wie Google bewerten Ladegeschwindigkeit als Ranking-Faktor.
  • Eine gute Ladezeit verbessert Verweildauer und Conversion Rate.

Daher lohnt es sich, in Ihre Webseiten-Performance zu investieren – für mehr Sichtbarkeit und zufriedene Nutzer.

Erste Analyse mit Google PageSpeed Insights

Nutzen Sie Google PageSpeed Insights, um Ihre Website zu analysieren. Alternativ finden Sie ähnliche Tools in den Chrome Developer Tools.

Bewertungskriterien:

  • Grün (90–100 Punkte): optimal
  • Orange (80–89 Punkte): gut
  • Rot (< 80 Punkte): verbesserungsbedürftig

Zielwert: Mindestens 80 Punkte sind empfehlenswert. 85+ ist ideal – 100 ist möglich, aber nicht immer notwendig.

5 Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Website-Performance

Mit diesen fünf Maßnahmen erzielen Sie schnelle und nachhaltige Verbesserungen:

1. 🖼️ Bilder optimieren

  • Reduzieren Sie die Dateigröße Ihrer Bilder – kleinere Bilder laden schneller.
  • Nutzen Sie moderne Bildformate wie WebP.
  • Tools wie ImageCompressor oder Online-Konverter helfen bei der Optimierung.

2. 🏢 Den richtigen Hosting-Provider wählen

  • Vermeiden Sie überfüllte, günstige Hosting-Pakete mit vielen geteilten Ressourcen.
  • Ein besseres Paket bietet mehr Speicher und schnellere Antwortzeiten.

3. 🌐 HTTP/2 aktivieren

  • HTTP/2 verbessert die Datenübertragung und reduziert Ladezeiten.
  • Viele Hosting-Anbieter unterstützen HTTP/2 – prüfen Sie dies über PageSpeed Insights oder Ihre Server-Einstellungen.

4. 🧠 Browser-Caching nutzen

  • Teile Ihrer Website werden im Browser des Nutzers vorgespeichert.
  • Das führt zu schnelleren Ladezeiten bei Folgebesuchen.

5. 🧩 Auf ein schlankes System achten

  • Vermeiden Sie unnötig komplexe Themes, Plugins oder JavaScript-Code.
  • Setzen Sie auf effiziente Systeme und klare Strukturen.

Fazit: Performance zahlt sich aus

Eine schnelle Website steigert die Zufriedenheit Ihrer Nutzer. Die fünf genannten Maßnahmen sind einfach umsetzbar und zeigen schnell Wirkung.

Wie setze ich diese Maßnahmen um?

Robert Kampczyk von RealXLab zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Website auf Performanz prüfen können, und mit welchen Handgriffen Ihre Website den Ansprüchen der Besucher gerecht wird.

Video zur Website Performance

⌛ Videolänge: ca. 8 Minuten
✔️ Aufgabe nach dem Video: Prüfen Sie, wie schnell Ihre Website ist. Gehen Sie anschliessend die 5 Punkte für eine bessere Website Performance durch. Wo können Sie Potenziale heben?

 

Website-Heros - So machens die Experten

Hier eine Auswahl guter Referenzwebsites zum Abschauen:

kostenloser Ratgeber Download

Umfangreicher BOTTIMMO Ratgeber: BOTTIMMO-Ratgeber-Website.pdf

Unterstützung gefällig?

In unserem Partner-Bereich finden Sie geprüfte Anbieter wie beispielsweise RealXLab oder auch LocalOnTop, welche Ihnen bei der Optimierung Ihrer Website helfen.
https://app.bottimmo.com/partner

War dieser Artikel hilfreich?