Suchmaschinenoptimierung (SEO) Hands on: Mit kleinen Handgriffen zu mehr Auffindbarkeit

Damit Sie in Zukunft die Leiter in den Google-Ergebnisseiten (Search Engine Result Pages oder SERPs) immer weiter hochklettern, haben wir zusammen mit SEO-Experte Elias Indrich von LocalOnTop für Sie praktische Tipps zusammengefasst!

Wohin mit den Keywords?

Hartnäckig hält sich die alte Regel „Viel hilft viel.“: Man versteckt einfach 100 Mal das Wort „Immobilienmakler“ auf der Website und schon wird man bei Google gefunden. Aber so einfach geht das nicht. Wo im Code der Website ein Keyword auftaucht, macht für Google einen grossen Unterschied. Google kommt ja nicht zu Ihnen ins Büro, wo Sie mal in Ruhe erzählen können, was Sie denn so alles für Dienstleistungen anbieten, warum Ihre Kunden Sie lieben und wie gut Sie sich in Ihrer Farm auskennen. Google möchte aber all das wissen – und genau nach diesen Informationen sucht Google im Code Ihrer Website.

Die drei stärksten Positionen, um Google zu sagen „dieser Begriff ist mir super wichtig“, sind:

Die URL, also Ihre Webadresse (www.max-makler.de) und der Verzeichnisweg (www.max-makler.de/verkauf-einer-immobilie-in-musterstadt) 
Der Seitentitel, also sozusagen das große Schild über Ihrem Schaufenster. Jede Unterseite hat einen eigenen Titel. Gehen Sie doch einfach mal mit der Maus über den „Tab“ in Ihrem Browser, dann wird der Titel angezeigt. 
Die stärkste Überschrift (H1), also die wichtigste, dominanteste aller Headlines, so ähnlich wie die riesige Schlagzeile auf dem Titel der BILD.

BOTTIMMO Experten-Tipp:

  • Klasse, nicht Masse:  
    Beim Integrieren der für Sie relevanten Keywords auf Ihrer Website, sollten Sie die ⅔ Regel beachten:
  • Verwenden Sie ein zentrales Keyword nicht öfter als an zwei der drei oben genannten Stellen. Arbeiten Sie stattdessen mit Synonymen und „sprechenden Überschriften“.
  • Beispiel:  
    Ihre Wunsch-Keyword-Kombination lautet „Immobilienmakler Wuppertal”. Wäre das auch eine gute H1? Nicht ganz, richtig gut wäre: „Ihr persönlicher Makler rund um Immobilien in Wuppertal.”


✔️ Aufgabe: Evaluieren Sie, bei welchen Keywords, also Suchanfragen, Sie gefunden werden möchten. Sind Sie darüber auffindbar? Wenn nein, prüfen Sie, ob Sie die 3 starken SEO-Positionen bereits nutzen.

 

Von uns empfohlene Keyword-Kombinationen:

Sorgen Sie mit diesen Keyword-Kombinationen für Auffindbarkeit und Umsatz. SEO hat klare Regeln, doch in der Ausführung braucht es individuelles Fingerspitzengefühl. Denn jede(r) MaklerIn und jedes Expertengebiet sind natürlich individuell zu betrachten.

  • „Immobilienbewertung + STADT“ 
    Ihr Themenstrauss kann sich hier beispielsweise aus folgenden Begriffen zusammensetzen: Immobilienpreise, Immobilien, Immobilienrechner, Bewertungsverfahren, Immobiliengutachter / Sachverständiger, kostenlose Bewertung, Bewertungsgründe, Immobilienpreis berechnen, Hauswert selbst berechnen, Haus bewerten kostenlos, „Wie viel ist meine Immobilie wert?” 
     
  • „Energieausweis + STADT“ 
    Dekorieren Sie Ihren Blumenstrauß dafür u.a. mit folgenden Begriffen: Kosten, Pflicht, Typen, Verpflichtung und Auflagen, „Warum braucht man einen Energieausweis?” 
     
  • „ohne Makler / ohne Provision verkaufen“ 
    Denken Sie dabei u.a. über folgende Begriffe nach: privat verkaufen, was ist beim Privatverkauf zu beachten, Vorteile / Nachteile Verkauf mit Makler. 
     
  • „Immobilienmakler + STADT“ 
    Hier gibt es einiges an relevanten Keywords, um Ihr Angebot richtig in Szene zu setzen: die schönsten Stadtteile / Stadtviertel, Sehenswürdigkeiten, Wohngebiete, Neubauprojekte, Geschichte der Stadt, Bauwerke

Download-Material:

📔 Umfangreicher BOTTIMMO Ratgeber: BOTTIMMO-Ratgeber-SEO.pdf

Unterstützung gefällig?

In unserem Partner-Bereich finden Sie geprüfte Agenturen wie beispielsweise Elias Indrich (LocalOnTop), welche eine kostenfreie Sichtbarkeitsanalyse für Sie durchführen und Ihnen darauf basierend bei Ihren SEO-Massnahmen helfen: 
https://app.bottimmo.com/partner 

War dieser Artikel hilfreich?