Was ist Suchmaschinen-Werbung (SEA)?

Dieser Artikel erklärt einfach und verständlich, was SEA ist, wie es funktioniert und welchen Nutzen es speziell für Immobilienmakler:innen hat.

Wenn Sie bei Google etwas suchen, erscheinen verschiedene Ergebnisse: Karten, Nachrichten, Bilder, Videos – und oft auch Anzeigen. Diese bezahlten Anzeigen sind Teil der Suchmaschinen-Werbung, kurz SEA (Search Engine Advertising). Für Immobilienmakler:innen ist das eine sehr wirkungsvolle Methode, um online gezielt sichtbar zu werden.

Warum Suchmaschinen-Werbung (SEA) für Makler:innen wichtig ist

Google ist zurzeit noch die wichtigste Suchmaschine – besonders in Deutschland. Wenn Menschen eine dringende Frage haben oder nach einer Dienstleistung suchen, nutzen sie fast immer Google. Dort erscheinen die Ergebnisse auf der sogenannten Suchergebnisseite. Der obere Bereich dieser Seite ist heute fast vollständig für bezahlte Anzeigen reserviert. Das bedeutet: Wer als Immobilienmakler:in ganz oben sichtbar sein möchte, kommt an Suchmaschinen-Werbung (SEA) kaum vorbei.

Im Gegensatz zu Plattformen wie Facebook, auf denen Menschen eher zufällig auf Anzeigen stoßen, suchen Nutzer auf Google aktiv nach einem bestimmten Thema – zum Beispiel „Haus verkaufen München“ oder „Immobilienbewertung Köln“. Sie befinden sich also bereits mitten im Entscheidungsprozess. Dadurch sind die Anfragen über Google in der Regel qualifizierter und die Erfolgsquoten (Conversion-Raten) höher.

Kurz gesagt: Wer in der Google-Suche präsent ist, erreicht Menschen genau in dem Moment, in dem sie nach einem Immobilienmakler oder einer Immobilienbewertung suchen – und damit Kund:innen mit echtem Interesse.

Grundprinzip der Suchmaschinen-Werbung

Bei einer Google-Suche sehen Sie häufig Ergebnisse, die mit „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Diese stammen aus Google Ads, dem Werbesystem von Google. Unternehmen können dort Anzeigen schalten, die genau dann erscheinen, wenn jemand nach bestimmten Begriffen sucht.

Beispiel: Ein Nutzer gibt „Immobilienmakler Köln“ in Google ein. Eine Anzeige eines Maklers aus Köln erscheint ganz oben – sichtbar, bevor die organischen (nicht bezahlten) Ergebnisse folgen.

Ziel von SEA ist es also, bei relevanten Suchanfragen ganz oben zu erscheinen und so mehr Interessenten auf Ihre Webseite zu bringen.

Wie funktioniert SEA bei Google?

Google entscheidet mithilfe einer Auktion, welche Anzeigen angezeigt werden. Diese Auktion findet in Sekundenbruchteilen statt, sobald jemand eine Suchanfrage eingibt.

Dabei spielen vier Faktoren eine Rolle:

  1. Die Suchanfrage 
    Der Nutzer sucht zum Beispiel nach „Haus verkaufen Stuttgart“ oder „Wohnung bewerten München“. 
     
  2. Das Gebot 
    Als Werbetreibender legen Sie fest, wie viel Sie bereit sind zu zahlen, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt (Cost per Click, CPC). Beispiel: 1,00 € pro Klick. 
     
  3. Der Qualitätsfaktor 
    Google bewertet, wie gut Ihre Anzeige und Ihre Zielseite (Landingpage) zur Suchanfrage passen. Je relevanter und nützlicher beides ist, desto höher Ihr Qualitätsfaktor – und desto besser kann Ihre Anzeige platziert werden, auch wenn Ihr Gebot niedriger ist
     
  4. Der Anzeigenrang 
    Der Anzeigenrang ergibt sich aus Gebot × Qualitätsfaktor. Er bestimmt, ob Ihre Anzeige oben oder weiter unten auf der Seite erscheint.

Wichtig: Google bevorzugt Anzeigen, die Nutzern wirklich weiterhelfen. Deshalb können relevante Anzeigen mit geringeren Klickpreisen trotzdem weit oben erscheinen.

Was passiert nach dem Klick?

Wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt, wird er auf eine Zielseite weitergeleitet – meist eine spezielle Unterseite Ihrer Webseite. Diese sollte:

  • exakt zum gesuchten Thema passen (z. B. Immobilienbewertung oder Verkauf),
  • leicht verständlich aufgebaut sein und
  • eine klare Handlungsaufforderung enthalten (z. B. „Marktwert berechnen“ oder „Kontakt aufnehmen“).

Je besser diese Seite gestaltet ist, desto wahrscheinlicher wird aus einem Klick ein Kontakt (Lead).

Warum ist SEA für Immobilienmakler:innen sinnvoll?

Suchmaschinen-Werbung ist besonders für lokale Dienstleister wie Immobilienmakler:innen interessant, weil sie genau dann sichtbar sind, wenn jemand aktiv sucht.

Ihre Vorteile:

  • Gezielte Sichtbarkeit: Ihre Anzeige erscheint nur bei relevanten Suchanfragen in Ihrer Region.
  • Kostenkontrolle: Sie zahlen nur, wenn jemand tatsächlich auf Ihre Anzeige klickt.
  • Schnelle Ergebnisse: Im Gegensatz zu Suchmaschinenoptimierung (SEO) sehen Sie sofort Wirkung, sobald Ihre Kampagne aktiv ist.
  • Messbarkeit: Sie sehen genau, wie viele Klicks, Anrufe oder Anfragen über Ihre Anzeigen kommen.

 

Beispiel aus der Praxis

Im Video erklärt Stefan Klein von der Agentur RedCup, wie Google-Werbung in der Praxis funktioniert:

  • Ein Nutzer sucht nach „Immobilienmakler in meiner Gegend“.
  • Google zeigt Anzeigen und lokale Ergebnisse.
  • Mehrere Makler bieten auf das Keyword – die Auktion entscheidet, wessen Anzeige sichtbar wird.
  • Google bewertet Relevanz und Nutzerfreundlichkeit der Anzeige.
  • Der Interessent klickt auf die Anzeige und landet z. B. auf einer Seite zur Immobilienbewertung.
  • Dort kann er seine Daten eingeben – und wird so zum potenziellen Kunden.
  • Das zeigt: SEA funktioniert am besten, wenn Anzeige und Zielseite perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Voraussetzungen für erfolgreiche SEA-Kampagnen

  • Ein Google Ads-Konto: Erstellen Sie ein Konto unter ads.google.com.
  • Ein klares Ziel: z. B. mehr Immobilienbewertungen, Verkaufsaufträge oder Vermietungsanfragen.
  • Relevante Keywords: Suchbegriffe, die genau zu Ihrer Dienstleistung passen.
  • Eine gute Zielseite: Übersichtlich, schnell, mobiloptimiert und mit Kontaktformular.
  • Laufende Auswertung: Über Tools wie Google Ads-Berichte oder Matomo können Sie Ihre Ergebnisse messen.

Wenn Sie Unterstützung möchten

Falls Sie sich nicht selbst mit Google-Werbung beschäftigen möchten, können Sie auf erfahrene Partner zurückgreifen. Im BOTTIMMO Partnerbereich finden Sie geprüfte Anbieter, z. B. die Agentur RedCup, die sich auf Google-Suchmaschinen-Werbung spezialisiert hat. Diese übernehmen für Sie:

  • Planung und Einrichtung der Anzeigen
  • Steuerung und Optimierung
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Zum Partnerbereich

8. Zusammenfassung

ThemaErklärung
SEA (Search Engine Advertising)Bezahlte Werbung in Suchmaschinen wie Google
ZielSichtbarkeit bei relevanten Suchanfragen und Gewinnung neuer Kontakte
KostenBezahlung pro Klick auf die Anzeige (Cost per Click)
ErfolgskriterienRelevante Anzeigen, gute Zielseite, hoher Qualitätsfaktor
Vorteil für Makler:innenRegionale Sichtbarkeit genau im Moment der Suche

Kurz gesagt: SEA ist eine einfache Möglichkeit, online gefunden zu werden – genau dann, wenn potenzielle Verkäufer oder Vermieter nach einem Immobilienmakler suchen. Selbst mit kleinem Budget lassen sich schnell messbare Ergebnisse erzielen.

War dieser Artikel hilfreich?