(bald verfügbar) Kontakte zwischen Unternehmen verschieben
Sehr gerne! Hier ist die überarbeitete Version des Hilfe-Center-Artikels in der Sie-Form, einfach und motivierend formuliert, inklusive konkreter Use Cases:
Kontakte an andere Standorte oder Teams übertragen
Mit dieser Funktion können Sie einen oder mehrere Kontakte ganz einfach an ein anderes verknüpftes Konto – zum Beispiel ein anderes Büro oder Makler-Team – weiterleiten. So stellen Sie sicher, dass jeder Kontakt genau dort landet, wo er am besten betreut werden kann.
Was Sie mit dieser Funktion tun können
- Einzelne oder mehrere Kontakte gleichzeitig verschieben
- Kontakte zwischen Hauptkonto und Subaccounts hin- und herschieben
- Den Überblick behalten: Sie sehen jederzeit, was mit den Kontakten passiert – von der Übertragung bis zur Bestätigung.
So funktioniert es
1) Kontakte auswählen
Wählen Sie die Kontakte aus, die Sie verschieben möchten – einzeln oder mehrere gleichzeitig.
2) Zielkonto festlegen
Klicken Sie auf „Weiterleiten“ und wählen Sie das Zielkonto aus, an das Sie die Kontakte senden möchten.
3) Versand bestätigen
Sobald Sie auf „Senden“ klicken:
- Verschwinden die ausgewählten Kontakte aus Ihrer Ansicht.
- Sie sehen, dass der Versandprozess läuft.
- Und erhalten eine klare Bestätigung, sobald alle Kontakte erfolgreich übertragen wurden.
💡 Wann diese Funktion besonders nützlich ist
Use Case 1: Lokales Auftreten mit mehreren Standorten oder Partnerbüros
Sie arbeiten in einem Hauptbüro mit mehreren angeschlossenen Maklerbüros oder Partnern?
Dann ist diese Funktion ideal, um Kontakte passend zu verteilen – zum Beispiel so, dass immer das regional nächstgelegene Büro den Kundenkontakt übernimmt. So können Sie in jeder Region lokal präsent auftreten und den Interessenten oder Eigentümer bestmöglich betreuen.
Use Case 2: Erste Einrichtung eines neuen Systems
Wenn Sie gerade erst mit unserer Plattform starten, liegen möglicherweise alle Kontakte in einem einzigen Hauptkonto. Mit der Verschiebefunktion können Sie diese ganz einfach auf verschiedene Subaccounts aufteilen – zum Beispiel nach Region, Zuständigkeit oder Team.
So ist vom Start weg alles sauber organisiert – und das einfach, schnell und effizient.