So machen Sie Ihre Website bei Google sichtbar
👉 Auch ohne technisches Wissen können Sie schon mit wenigen Handgriffen viel erreichen:
Sprechende Seitentitel (Title-Tags)
Was ist das?
Der Titel ist das, was bei Google ganz oben als blau hinterlegter Text erscheint.
Warum wichtig?
Er hilft Google (und dem Besucher), den Inhalt Ihrer Seite zu verstehen.
So geht’s:
✅ Öffnen Sie Ihr Website-Tool (z. B. WordPress, Wix, IONOS etc.).
✅ Gehen Sie zur jeweiligen Seite (Startseite, Leistungen, Über uns…).
✅ Dort finden Sie oft einen Bereich „Seiteneinstellungen“ oder „SEO“.
✅ Geben Sie dort einen klaren Titel ein, z. B.:
„Muster Immobilien – Ihr Immobilienmakler in Musterstadt“
Gute Überschriften (H1, H2, H3 …)
Was ist das?
Überschriften sind Texte, die den Inhalt gliedern (wie in einer Zeitung). Google erkennt diese Hierarchie.
So geht’s:
✅ Beim Schreiben Ihrer Website-Texte wählen Sie „Überschrift 1“ (H1) für den Haupttitel.
✅ Verwenden Sie nur eine H1 pro Seite.
✅ Für Abschnitte darunter: „Überschrift 2“ (H2), „Überschrift 3“ (H3) usw.
Beispiel:
H1: Immobilienmakler in Musterstadt
H2: Unsere Leistungen
H3: Immobilienbewertung
➡️ Tipp: Überschriften helfen auch dem Besucher beim schnellen Lesen!
Klare Texte mit den richtigen Schlüsselwörtern schreiben
Was ist das?
Texte sollten wichtige Immobilienthemen aufgreifen und Begriffe enthalten, die Ihre Kunden bei Google suchen.
So geht’s:
✅ Fragen Sie sich: „Was würde mein Kunde bei Google eingeben?“
✅ Erstellen Sie dazu Marketing-Themen oder lassen Sie von der KI Themen erstellen.
✅ Erzeugen Sie dazu mit dem Content Creator mit wenigen Klicks in Sekunden vielfältige Inhalte für Ihre Website oder Ihren Blog.
Bilder richtig verwenden
Warum wichtig?
Bilder können in der Google-Bildersuche auftauchen – und sie beeinflussen die Ladezeit.
So geht’s – in 3 Schritten:
✅ Dateinamen umbenennen, bevor Sie sie hochladen
Beispiel:
einfamilienhaus-musterstadt.jpgstattIMG_8237.jpg
✅ Alt-Text hinzufügen
In Ihrem Website-Tool gibt es beim Bild oft das Feld „Alt-Text“ oder „Alternativer Text“.
Schreiben Sie dort eine kurze Beschreibung wie:
„Modernes Einfamilienhaus mit Garten in Musterstadt“
✅ Bildgröße reduzieren
Vor dem Hochladen Bilder z. B. mit https://tinypng.com komprimieren.
➡️ Tipp: Alt-Texte wie „Modernes Einfamilienhaus in Musterstadt“ helfen beim Ranking.
Interne Verlinkung
Was ist das?
Links von einer Seite Ihrer Website zu einer anderen Seite.
Warum wichtig?
Besucher bleiben länger auf Ihrer Website, und Google versteht Ihre Inhalte besser.
So geht’s:
✅ Wenn Sie auf Ihrer „Leistungen“-Seite über die Immobilienbewertung schreiben, verlinken Sie auf die Seite „Bewertung“.
✅ Markieren Sie dafür den Text (z. B. „mehr zur Immobilienbewertung“) und klicken Sie auf „Link einfügen“.
➡️ Tipp: Nutzen Sie beschreibende Wörter für Links, z. B. „Zu unseren Referenzen“ statt „hier klicken“.
Mobile Optimierung
Warum wichtig?
Die meisten Nutzer kommen mit dem Smartphone.
So geht’s:
✅ Rufen Sie Ihre Website mit Ihrem Smartphone auf:
– Sieht alles gut aus?
– Kann man alles ohne Zoomen lesen?
– Funktionieren Menüs und Buttons?
Falls nicht: Sprechen Sie Ihren Webdesigner oder Anbieter an, oder prüfen Sie, ob Ihr Baukasten-System (z. B. WordPress) ein responsives Design nutzt.
➡️ Tipp: Prüfen Sie Ihre Website mit Ihrem eigenen Smartphone.
Schnelle Ladezeiten prüfen und verbessern
Warum wichtig?
Langsame Seiten verlieren Besucher – und Google mag sie auch nicht.
So geht’s:
✅ Nutzen Sie das kostenlose Tool von Google, um Probleme mit der Ladezeit zu finden:
👉 https://pagespeed.web.dev
✅ Geben Sie dort Ihre Website-Adresse ein. Sie erhalten:
– Eine Bewertung (0–100)
– Konkrete Tipps zur Verbesserung.
✅ Häufige Tipps:
– Bilder zu groß → komprimieren
– Zu viele Effekte/Animationen → reduzieren
– Server zu langsam → ggf. Anbieter wechseln
Veröffentlichen Sie regelmäßig neue Inhalte
Warum wichtig?
Google liebt aktuelle Seiten. Und Ihre Besucher auch!
So geht’s:
✅ Ergänzen Sie regelmäßig neue Immobilienangebote.
✅ Schreiben Sie kurze Blogartikel, z. B.:
– „Wie läuft ein Immobilienverkauf ab?“
– „Was ist eine Immobilienbewertung?“
– „5 Gründe, mit einem Makler zu verkaufen“
➡️ Tipp: Schon ein neuer Blogartikel pro Monat kann einen Unterschied machen! Mit dem Content Creator erstellen Sie relevante Artikel zu zahlreichen Themen in Sekunden.
Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung
Auch wenn SEO auf den ersten Blick technisch klingt – viele wichtige Maßnahmen können Sie ganz einfach selbst umsetzen. Denken Sie immer an Ihre Kunden: Was würden diese bei Google eingeben? Und wie können Sie ihnen schnell und verständlich helfen?
📋 Checkliste in aller Kürze
- Eindeutiger Seitentitel mit Ort
- Strukturierte Überschriften
- Klarer, hilfreicher Text mit Schlüsselwörtern
- Bilder mit Dateinamen & Alt-Text
- Interne Links zwischen Seiten
- Funktioniert auf Smartphone?
- Ladezeit in Ordnung?
- Inhalte aktuell?
Wenn Sie Unterstützung benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Gemeinsam machen wir Ihre Makler-Website sichtbar! Wenden Sie sich dazu an [email protected].